Wir über uns

Die Blaskapelle Scherstetten
Der Schwerpunkt unseres Musizierens liegt auf der böhmischen Blasmusik in der Tradition der "Egerländer Musikanten". Doch nicht nur damit, sondern auch mit vielen Evergreens aus Pop und Schlager begeistern wir das Publikum bei unseren Auftritten.
Der Verein zählt 155 Mitglieder. Die Gemeinde Scherstetten selbst hat 644 Einwohner,insgesamt 1061 mit den dazugehörigen Ortsteilen Erkhausen und Konradshofen.
Sie möchten mehr über Dirigent, Vorstandschaft oder die einzelnen
Register erfahren?
Dann wählen Sie links im Menü den gewünschen Bereich.

Dirigent Dr. Christoph Reiter
Christoph Reiter dirigiert die Blaskapelle Scherstetten seit 1994 und ist als Facharzt für Strahlentherapie in eigener Praxis in Augsburg niedergelassen.
- 1967 in Augsburg geboren
- Erster Klavierunterricht mit 5 Jahren, Waldhornunterricht mit 10 Jahren
- Mitglied des Chores und des Orchesters am Gymnasium bei St. Stephan
- Von 1986 bis 1988 Hornist beim Heeresmusikkorps 10 in Ulm
- Medizinstudium von 1988 - 1995 in München
- 1988 Gründung der „Reischenau-Musikanten“ und deren erster Dirigent bis 1996
- Piano, Gesang und Arrangements bei „Jubilate“ von 1992 bis heute
- Seit 1995 tiefes Horn im Bayerischen Ärzteorchester und Dirigent der Blasbesetzung „BÄO Böhmisch“
- Mitglied des „World Doctors Orchestra“ seit 2017

Vorstandschaft
Dirigent: |
Dr. Christoph Reiter |
1. Vorstand: |
Armin Seitz |
2. Vorstand: |
Gabriele Müller |
1. Kassierer: |
Lisa Klaus |
2. Kassierer: |
Tanja Knöpfle |
1. Beisitzer: |
Thomas Kösters (Schriftführer) |
2. Beisitzer: |
Matthias Deschler |
Jugendleiterin: |
Michaela Ruf |
Jugendvertreterin: |
Nadine Heckl |
Kassenprüfer: |
Georg Müller und Frank Schrettle |

Flöten

Klarinetten

Flügelhörner und Trompeten

Posaunen

Tuben

Schlagwerk

Tenorhorn und Bariton

Sänger

Technik Team
Chronik
-
18.12.1910
Gründungsversammlung
-
Januar 1911
Beginn der Probenarbeit
unter Max Weidl
-
April 1911
Erster Auftritt
bei der Versammlung des Burschenvereins
-
1922 - 1929
Hauptlehrer Martin
leitet die Musikkapelle
-
1929 - 1938
Jakob Heim
leitet die Musikkapelle
-
1938 - 1943
Lehrer Hans Meister
führt die Blaskapelle
-
22.07.1939
Kauf von Musikinstrumenten
Aufnahme eines Darlehens zum Kauf von Musikinstrumenten
-
1947
Jakob Heim
übernimmt erneut die musikalische Leitung
-
1947 - 1950
Lehrer Franz Heim
übernimmt die musikalische Leitung der Blaskapelle
-
1950
Richard Fenneberg übernimmt die Dirigententätigkeit
Mit Blasmusikliteratur aus der Tschechoslowakei setzt er neue Akzente
-
Dezember 1965
Beginn des Neuaufbaus
mit der Ausbildung von sieben Instrumentalisten
-
27.10.1968
Neue Tracht
Erster Auftritt der Blaskapelle mit neuer mittelschwäbischer Tracht
-
1969 -1973
Frühjahrskonzerte werden Teil des Jahresprogrammes
Erfolgreiche Frühjahrskonzerte bei welchen auch konzertante Blasmusik im Programm war
-
1973
Beginn der Ausbildung von zahlreichen jungen Musikern
durch Rudi Seitz, Richard Fenneberg und Gerhard Hammerschmied
-
1975
Blaskapelle als Festkapelle
beim 100-jährigen Jubelfest der Freiwilligen Feuerwehr
-
1977
Blaskapelle bei der Fahnenweihe
und dem 10-jährigen Jubiläum des Schützenvereins
-
1980-1985
Rudi Seitz
übernimmt die Dirigententätigkeit
-
1986
Heinz Gaßner (Marktoberdorf)
beginnt mit der Probenarbeit
-
1988
Die Jugendkapelle Stauden
wird gegründet
-
21.02.1991
Helmut Deschler
wird 1. Vorsitzender der Blaskapelle Scherstetten
-
07.10.1994
ASM Beitritt
Die Musikkapelle Scherstetten tritt dem ASM bei
-
Herbst 1994
Dr. Christoph Reiter (Stadtbergen)
wird neuer Dirigent der Blaskapelle Scherstetten
-
1996
Präsentation der neuen Trachten
Erstmalige Vorführung der neuen Trachten beim Jahreskonzert
-
1998
Wilhelm Kögel
wird zum 1. Vorsitzenden gewählt
-
Mai 2000
Festabend
zum Jubiläum im Schützenheim
-
21.- 23.07.2000
90 Jahre Blaskapelle
gemeinsames Fest mit der Feuerwehr
-
17.-18.03.2001
März: Aufnahme der ersten CD
mit dem Titel „Wenn unsere Musikanten spielen“
-
Februar 2001
Neuer 1. Vorsitzender
Robert Wippel wird gewählt
-
10.06.2001
Erstes Kurkonzert
in Bad Wörishofen
-
2002
Zahlreiche Auftritte, zum Beispiel:
Europa-Park, Filderstadt bei Stuttgart, ASM-Generalversammlung und Verabschiedung von Erich Höß als 1. Bürgermeister
-
2003
Die Musikanten in Ungarn
Scherstetter Musiker spielen in Ungarn (Hajos) eine Sommernachtsserenade
-
2004
Die Musikanten in Uedem
Blaskpaelle begeistert die Bevölkerung von Uedem (Niederrhein) mit Stimmungsmusik und böhmisch-mährischen Titeln
-
15.-17.07.2005
95 Jahre Blaskapelle
gemeinsames Fest mit dem Veteranenverein; Großer Zapfenstreich mit der Concordia Uedem
-
11.03.2006
Starkbierfest
Musikalische Umrahmung des 1. Starkbierfestes zusammen mit dem Schützenverein
-
22.09.2007
„Kulinarische Meile“ und Strukuturänderungen bei der JUKA Stauden
Begeistertes Publikum fordert zahlreiche Zugaben beim Auftritt der „Kulinarischen Meile“ in Bad Wörishofen
Robert Wippel übernimmt für ein Jahr den Vorsitz der JUKA-Stauden
Einführung eines Jugendleiters mit Jugendordnung -
2008
„Blasmusik-Cup“-Sieger
Scherstetter Musiker gewinnen den „Blasmusik-Cup“ in Immelstetten
-
Januar 2009
Ehrung von Dr. Christoph Reiter
für seine 15-jährige Dirigententätigkeit in Scherstetten. Außerdem laufen die Vorbereitungen zum 100-jährigen Jubiläum
-
Sommer und Herbst 2009
Zahlreiche Auftritte, zum Beispiel:
Sommernachtsserenade, Kurkonzert in Meran und Teilnahme am großen Festumzug beim Traubenfest
-
2010
Ein jubiläumsreiches Jahr
Neujahrskonzert als Auftakt zum 100-jährigen Jubiläum im vollbesetzten Schützenheim; Festakt zur Verleihung der PRO MUSICA-Plakette im Theater Schweinfurt; Festabend im Schützenheim; Großes Jubiläumsfest
-
2011
Führungswechsel in der Vorstandschaft:
Armin Seitz wird zum 1. Vorsitzenden gewählt
-
23.-26.06.2011
Fahrt nach Uedem
Blaskapelle spielt vor begeistertem Publikum im Bürgerhaus Uedem
-
2012
Auftritte in Bad Wörishofen
„Kulinarische Meile“ und Kurkonzert
-
2012-2014
Das Brauhoffest
Alle Jahre wieder beim „Löwenbräu“ in Bad Wörishofen
-
2013
Verschiedenste Auftritte, zum Beispiel:
Traubenfest Meran (Standkonzerte und Festumzug), Sommernachtsserenade am Klafferberg Scherstetten
-
31.10. – 02.11.2014
Aufnahme der 2. CD
im Schützenheim Scherstetten mit dem Namen „Von Freund zu Freund“
-
2015
Verschiedene Auftritte und Ausflüge, zum Beispiel:
Fahrt nach Berlin zur internationalen „Grünen Woche“ mit Auftritt in der Bayernhalle und Standkonzert vor dem Brandenburger Tor,
Konzert mit CD – Präsentation im Schützenheim Scherstetten (Musikerdamen tragen zum ersten Mal das neue Dirndl)
Weihnachtskonzert in der Kirche „St. Peter und Paul“ in Scherstetten -
2016
Gewinn eines Workshops bei Ernst Hutter (Egerländer Musikanten)
durch belegen des 3. Platzes beim Blaskapellen-Wettbewerb der Münchner Wochenanzeiger und der Musikzeitschrift „Mucke“. Workshop findet am 06. Mai im Probenraum der Blaskapelle in Scherstetten statt
-
2016
Vielfältige Auftritte, zum Beispiel:
Fahrt nach Uedem mit Auftritt im vollbesetzten Bürgerhaus;
Teilnahme am Sternmarsch zum 50-jährigen Jubiläum der Schmuttertaler Musikanten Mickhausen;
Sommernachtsserenade am Klafferberg Scherstetten zusammen mit den "Original Mindelblech Musikanten"
Weihnachtskonzert in der Kirche „St. Peter und Paul“ in Scherstetten mit Unterstützung des neu gegründeten Männerchores Scherstetten -
2017
- Fahrt nach Berlin zur internationalen „Grünen Woche“
- Dorffest mit Gastkapelle Concordia Uedem und dem 1. Oldtimertreffen
- Tag der Betriebe Langenneufnach
- Meran / Südtirol Traubenfest
- Festabend zum 50jährigen Jubiläum der Schloßbergschützen Scherstetten e.V.
- Jahreskonzert im Schützenheim
-
2018
- Kesselfleischessen bei Dieter
- Dorffest Ettringen
- Frühschoppen Festzelt Schwabegg
- Kirchliche Auftritte und Altpapiersammlungen
- Dorffest Scherstetten
- Schloßhoffest Mickhausen
- Gartenfest Mittelneufnach
- Frühschoppenkonzert im Biergartenlokal des Festspielhauses in Füssen
- Auftritt im großen Traditionszelt auf der „Oidn Wiesn“
- ASM Veranstaltung Bezirk 13 „Traditionelle Blasmusik“ Workshop mit Peter Schad
- Ständchen Ehrenvorstand Helmut Deschler zum 75. Geburtstag mit Uraufführung
- Des „Schmuttertal-Marsches“ von Franz Xaver Holzhauser
-
12.01.2019
Jahreskonzert als Jubiläumskonzert
für 25 Jahre Dirigent Dr. Christoph Reiter; drei befreundete Gäste des Dirigenten, Clemens Bäßler, Harald Maier und Christoph Windisch, trugen musikalische Solostücke vor
-
2019
- Königsproklamation Vorstand Armin Seitz wird Schützenkönig
- Starkbierfest im Schützenheim gemeinsam mit Schloßbergschützen
- Gastbesuch beim Mühlenfest Uedem
- Dorffest Scherstetten
- Frühschoppenkonzert beim Center Park Leutkirch
- Böhmischer Abend im Schützenheim
- Altpapiersammlungen und kirchliche Auftritte
- Weihnachtskonzert in der Kirche „St. Peter und Paul“ Scherstetten
-
2020
- Königsproglamation
- Dorffest-to-go / Gockellieferservice
- Altpapiersammlungen
-
2021
- Dorffest-to-go / Gockellieferservice
- Blasmusik zum Mittagstisch am Feuerwehrhaus
- Altpapiersammlungen und kirchliche Auftritte
-
2022
- Dorffest Scherstetten – Blasmusik zum Mittagstisch
- Frühschoppen Walkertshofen
- Dorffest Markt Wald
- Sporttage Ustersbach
- Altpapier und kirchliche Auftritte